"Meister des Grauenhaften" - Uwe Boll dreht Filme, die keiner gut findet. Aber er verdient Millionen damit. Für die Häme rächt sich der schlechteste Regisseur der Welt auf seine Art: Er dreht noch mehr Filme.

(Das Magazin) - weiterlesen


„Aufbruch in eine neues Leben“ - vom Nichts ins Zuviel. Wie die Flüchtlingsfamilie Lamungu in Kenia erst lesen und schreiben und anschließend in den USA zu leben lernte

(GEO) - weiterlesen


„Kopfschuß ins Glück“ - Wie sich Jürgen Dauger mit einer Kugel ein ganz neues Leben verpasste

(Das Magazin, Schweiz) - weiterlesen


„Endlich Gewissheit“ - Vom Maler Fritz Schmalfuß, der nie in den Krieg wollte und dessen Leiche 2004 in Pommern gefunden wird

(GEO Epoche, „Kriegsende 1945“) - weiterlesen


„Fünf Freunde“ - Soll man mit seinen Ex-Freunden gut Freund bleiben? Unsere Autorin meinte immer: auf keinen Fall. Bis sie ihre ersten fünf Liebhaber wieder besuchte.  Reportage von ganz tief unten.

(Das Magazin, Schweiz) - weiterlesen

Große Welt


"Der letzte Jäger" - Grönland. Ein Mann geht auf Seehundjagd, so, wie es sein Vater und alle seine Vorfahren taten. Ob Emil Madsen im nächsten Jahr noch Beute machen wird, ist ungewiss. (GEO)


"Im Fernen Osten" - eine Reise entlang der neuen Ostgrenze der EU (GEO)


"Aufbruch in eine neues Leben" - vom Nichts ins Zuviel. Wie die Flüchtlingsfamilie Lamungu in Kenia erst lesen und schreiben und anschließend in den USA zu leben lernte (GEO) - weiterlesen


"Die letzte Bahn" - Unterwegs in Rumänien mit der letzten dampfbetriebenen Waldbahn Europas (GEO)


"Endlich Gewissheit" - Vom Maler Fritz Schmalfuß, der nie in den Krieg wollte und dessen Leiche 2004 in Pommern gefunden wird (GEO Epoche, "Kriegsende 1945")


"Straßenkampf in Namibia" - Von den Schwierigkeiten, der Kaiser-Friedrich-Straße im namibianischen Swakopmund endlich einen afrikanischen Namen zu geben (Berliner Zeitung, Seite 3)

Kleine Welt


„Nikolai der Grosse“ - Nikolai Walujew, der in einer Woche in Basel kämpft, ist buchstäblich der grösste Boxer, den es je gab. Begegnung mit einem Wesen, dem nicht wohl sein kann in seiner Haut. (Das Magazin, Schweiz) - weiterlesen


"Auf Triumph-Zug" - Von den Neuerungen der BH-Industrie und der harten Arbeit, immer weiter die Nummer Eins zu bleiben. Ein Portrait der Firma "Triumph" (Das Magazin, Schweiz)


"Warum er? Eine Frau besichtigt ihre Ex-Freunde" - Reportage von ganz tief unten (Das Magazin, Schweiz) - weiterlesen


"Kopfschuß ins Glück" - Wie sich Jürgen Dauger mit einer Kugel ein ganz neues Leben verpasste (Das Magazin, Schweiz) - weiterlesen


"Er fährt schon mal vor" - Luca Badoer ist der einzige Italiener im Team Ferrari, der den Wagen fahren darf. Er lebt im Schatten von Michael Schumacher. Wie es ist, der ewige Testfahrer zu sein. (Die Zeit) - weiterlesen


"Traumberuf: Randfigur" - Warum Menschen unbedingt Linienrichter werden wollen. Eine Reportage (Die Zeit) - weiterlesen


"Wenn früh zu früh ist" - Die moderne Medizin erhält auch extrem Frühgeborene mit allen Mitteln am Leben. Die Geschichte einer Ärztin, die anders entschied (Die Zeit) - weiterlesen


"Nicht ohne meine Tochter" - Was wäre der Vater nur ohne seine Tochter? Birgit Prinz ist die beste Fußballerin der Welt. Und der Vater mächtig stolz (Die Zeit) - weiterlesen


"Der unterschätzte Exzentriker" - Über den Rollmops (Welt am Sonntag)


"Ich könnt´ schon wieder" - Über das Weinen (Welt am Sonntag)


"Und als was gehst Du?" - Über das richtige Karnevalskostüm (Welt am Sonntag)


"Von einem der auszog, ein Bauer zu werden" - das neue Leben des Dieter Moor. Warum es besser ist, ein Bio-Bauer zu sein, auch wenn man eigentlich eine Medienstar ist (Annabelle, Schweiz)


© Susanne Frömel  |  Impressum